Um verletzungsfrei über die heiße Glut gehen zu können bedarf es einer intensiven (mentalen) Vorbereitung. Dafür wollen wir uns auch ausreichend Zeit (je nach Programm 4-8 Stunden) nehmen.
Nach einer Einführung über die Geschichte und Hintergründe des Feuerlaufs werden wir uns, in Abwechslung mit team- und gruppenfördernden Einheiten, Übungen zu Zielsetzungen, Mentaler Stärke, Autosuggestion und Entspannung widmen. Dazwischen gehen wir zum Feuerplatz, bauen den Holzhaufen auf und entzünden ihn gemeinsam.
Es dauert in etwa 1,5 - 2 Stunden, bis die Glut für den Feuerlauf bereit ist.
Wir gestalten unsere Seminare in der Regel so, dass wir erst in der Dämmerung oder in der Finsternis den Feuerlauf bestreiten, da hier die Glut am besten zu sehen ist und die eindrucksvollste Stimmung herrscht.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Anbietern verzichten wir auf großes Anfeuern und Beklatschen, um die Teilnehmer zum Losstarten zu drängen. Vielmehr soll der/die Feuerläufer/in selbst entscheiden, ob bzw. wann er/sie bereit ist, um diesen Schritt zu gehen. Wir organisieren kein Action-Event, sondern wollen mit großer Sensibilität den TeilnehmerInnen helfen, Ängste zu überwinden und Herausforderungen anzunehmen. Einer der Trainer ist ständig bei den TeilnehmerInnen, während sich der andere um das Feuer und gute Fotos kümmert. So können sich alle TeilnehmerInnen voll auf den Feuerlauf konzentrieren und dieses außergewöhnliche Erlebnis in vollen Zügen genießen.
Beispiel Ablauf Tagesseminar „Mentaltraining und Feuerlauf“:
11.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Einführung in das Thema Hintergrundinformationen Mentale Übungen
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Aufbau der Feuerstelle Mentale und gruppendynamische Übungen Zielarbeit Herausforderung vs. Problem Glaubenssätze und Selbstgespräche